Montag, 17. Dezember 2012
Kordelzug Plastiktüten
Drawstring Plastiktüten sind grundsätzlich einfacher Plastikbeutel mit Kordelzug oder doppelte Zugbändern an der Spitze, die die Säcke einfach zu bedienen, leicht zu tragen und zur gleichen Zeit, wiederverwendbar. Diese dienen einem doppelten Zweck. Während diese gelten als hervorragend für showing off bestimmte Produkte sind Kordelzugbeutel auch nützlich im Sinne der Artikel frei von Staub, Schmutz, Verschmutzung und andere schädliche Stoffe. Diese sind recht häufig, um Kosmetik, Kunsthandwerk und viele Arten von dekorativen Elemente präsentieren verwendet. Drawstring Plastiktüten sind auch wasserdicht.
Dekorationen sind sehr häufig in transparent Kordelzug Plastiktüten aufbewahrt, wie es dem Kunden ermöglicht, die Einzelteile sorgfältig betrachten, ohne Öffnen der Verpackung wiederholt. Dies ist besonders wichtig, wenn der Inhalt empfindlich sind.
Drawstring Plastiktüten sind in der Regel in Packungen mit hundert Verfügung. Die Größe variiert von 3X5 cm bis 12x18 inches. Da die Größe der Kordelzugbeutel steigt auch der Preis erhöht. Man kann die kleinformatigen Kordelzugbeutel für ungefähr $ 7 und die größeren für ca. 24 $ zu kaufen. Es gibt verschiedene Marken für Kordelzugbeutel, aber dies ist das allgemeine Preisniveau Bereich gesehen, in allen Marken und Unternehmen.
Sie sind in vielen Farben erhältlich, aber die häufigsten und beliebtesten sind die durchsichtigen Kunststoff Kordelzugbeutel, wie das Speichern von Elementen in diesen können die Elemente im Inneren des Beutels leicht gesehen werden. Allerdings, wenn die Elemente in den Kordelzugbeutel zum Zwecke der Speicherung und nicht für die Präsentation gehalten werden sollen, dann Kordelzug Taschen sind begünstigt. Heutzutage haben Kordelzug Plastiktüten ihre Popularität verloren, da sie nicht halten kann schwere Gegenstände und reißen leicht. Der Kunststoff abbaut mit der Exposition gegenüber Hitze und Sonnenlicht. So, jetzt Menschen in der Regel lieber Kordelzugbeutel aus anderen Materialien als Kunststoff.
...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen